Nöstach, Austria
Bogenschießen inmitten von Wiesen, Wäldern und schottischen Hochlandrindern
Erlebe Natur, Fokus und Tradition
Informationen über aktuelle und geplante Schließungen des Parcours
Der Parcours ist aktuell geöffnet und es sind keine Schließungen geplant.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wichtige Hinweise:
Unsere Parcours befinden sich im idyllischen Wienerwald – zwischen schottischen Hochlandrindern, wilden Wiesen und Wäldern. Hier verbindet sich traditionelles Bogenschießen mit der unberührten Natur des Wienerwaldes.
Mitten im Wald, umgeben von purer Natur und frischer Luft
Traditionelles Bogenschießen für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Erlebnis für die ganze Familie, Jung und Alt



Zwei unterschiedliche Parcours für verschiedene Erfahrungsstufen und Trainingsziele

Unser Hauptparcours mit 3D-Tierzielen führt durch den Wald und über Wiesen. Perfekt für alle Könnerstufen.

Technischer Parcours für die Königsdisziplin des Bogensports: Scheiben im Gelände! Ideal für Wettkampfvorbereitung und Präzisionstraining.
Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – bei uns findet jeder den passenden Kurs
Unsere Preise für Runden- und Tageskarten
| Benützung 3D- und Feldparcours | Alle Bogentypen ausg. Compound | Compound (bis max 60 Pfund) |
|---|---|---|
| Rundenkarte großer 3D-Parcours / Erwachsene | €9,- | €11,- |
| Rundenkarte großer 3D-Parcours / Kinder u. Jugendliche | €4,- | €5,- |
| Rundenkarte kleiner 3D-Parcours / Erwachsene | €6,- | €8,- |
| Rundenkarte kleiner 3D-Parcours / Kinder u. Jugendliche | €3,- | €4,- |
| Tageskarte 3D-Parcours / Erwachsene | €15,- | €19,- |
| Tageskarte 3D-Parcours / Kinder u. Jugendliche | €7,- | €9,- |
| Benützung 3D- und Feldparcours | Alle Bogentypen ausg. Compound | Compound (bis max 60 Pfund) |
|---|---|---|
| Rundenkarte großer 3D-Parcours / Erwachsene | €12,- | €14,- |
| Rundenkarte großer 3D-Parcours / Kinder u. Jugendliche | €6,- | €7,- |
| Rundenkarte kleiner 3D-Parcours / Erwachsene | €8,- | €10,- |
| Rundenkarte kleiner 3D-Parcours / Kinder u. Jugendliche | €4,- | €5,- |
| Tageskarte 3D-Parcours / Erwachsene | €18,- | €22,- |
| Tageskarte 3D-Parcours / Kinder u. Jugendliche | €9,- | €11,- |
Mitglieder sparen bei jedem Besuch! Werden Sie Teil unserer Bogensport-Gemeinschaft.
Mitglied werdenAktuell sind keine Turniere geplant oder in Durchführung. Schaue regelmäßig vorbei oder kontaktiere uns für weitere Informationen.
Kontaktiere unsBei starkem Wind oder gar Sturm ist die Benützung des Parcours strengstens untersagt! Es gibt zahlreiche Waldpassagen, eine Verletzungsgefahr durch herabfallende Äste ist bei Sturm gegeben.
Die Parcours-Regeln haben wir auch zu Beginn des Parcours ausgehängt, sie sind Bedingung zur Benutzung unseres Parcours und entsprechend zwingend einzuhalten!
Die Benutzung unserer Bogensportanlagen erfolgt auf eigene Gefahr!
Eltern haften für Ihre Kinder.
Bei Schäden am eigenem Bogensport-Material und Verletzungen auf unseren Bogensportanlagen übernehmen wir keine Haftung.
Den Anweisungen der Aufsichts- und Kontrollorgane ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Montag – Sonntag, ab 7.30 h (dabei aber immer frühestens 1 Stunde nach Sonnenaufgang) bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang.
Hunde am Parcours sind angeleint erlaubt, für durch Hunde verursachte Schäden haftet der jeweilige Besitzer.
Notwendige Ruhetage/Sperrtage können begründet sein mit Mäharbeiten, Forstarbeiten oder Parcoursarbeiten und werden auf der Homepage mitgeteilt sowie vor Ort auf der Infotafel ausgehängt.
www.highlandarchery.at oder www.bogen.info/noestach
Bei Dämmerung und Sichtbehinderungen wie plötzlich auftretender Nebel, Schneefall oder Eisbehang ist das Schießen unverzüglich einzustellen.
Den Anweisungen der Aufsichts- und Kontrollorgane ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Die Benutzung unserer Bogensportanlagen erfolgt auf eigene Gefahr! Eltern haften für ihre Kinder! Keine Haftung durch den/die Betreiber.
Personen unter 16 Jahren dürfen die Bogensportanlage nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzen bzw. betreten.
Alkohol- und Drogenkonsum sind strengstens untersagt! Für alle Personen, die den Parcours betreten, gilt 0,0 Promille. Sollten sich nicht nüchterne Personen auf dem Parcours befinden, sind die anderen Parcoursbenutzer angehalten, dies unverzüglich - am besten per Telefon - dem Betreiber zu melden.
Auf dem gesamten Parcours gilt Rauchverbot (Waldbrandgefahr!), ausgenommen dafür markierte Zonen.
Der Parcours ist sauber zu halten! Kaputte Pfeile und Sonstiges bitte nicht liegen lassen, sondern in den eigens aufgestellten Müllsammelbehältern beim Start/Ziel bzw. entlang des Parcours entsorgen. Die gesamte Parcourseinrichtung ist schonend zu behandeln, im Falle einer mutwilligen Beschädigung oder Zerstörung haftet der Verursacher. Die Verunreinigung des Parcours ist verboten, jeder Benützer ist verpflichtet, seinen Abfall selbst an dafür vorgesehenen geeigneten Stellen oder zu Hause zu entsorgen.
Gefundene Pfeile oder gefundenes Bogenequipment bitte zum Vereinshaus mitnehmen und in die jeweiligen Fundboxen geben.
Die Eintragung in das beim Start aufliegende Parcoursbuch ist verpflichtend, ebenso das Bezahlen VOR dem Beginn. Vor dem Verlassen des Parcoursgeländes bitte im Parcoursbuch wieder austragen.
Das eigene Material ist vor dem ersten Schuss am Gelände auf Tauglichkeit zu überprüfen. Der Schütze/die Schützin haftet für ihr Material und auch die Pfeile. Es ist ausdrücklich untersagt, mit fehlerhaften Bögen oder Pfeilen zu schießen, ebenso mit gefundenen Pfeilen.
Das Mitführen oder Verwenden von Jagdspitzen ist verboten! Ebenso ist das Schießen mit Armbrüsten und Schusswaffen aller Art verboten!
Blasrohre sind erlaubt und alle BlasrohrschützInnen willkommen.
Das maximale Zuggewicht eines Bogens darf 60# nicht übersteigen.
Beim Schießen von einer Schießlinie aus ist zu beachten, dass sich die Körpermitte des Schützen/der Schützin direkt über der Schießlinie befindet (ein Fuß vor der Linie, ein Fuß hinter der Linie)
Achtung beim gemeinsamen Pfeile ziehen! – Stellt euch immer so, dass ihr nicht verletzt werden könnt, wenn euer Kollege seine Pfeile ruckartig aus dem Ziel zieht. Umgekehrt kann es auch nicht schaden, einen Blick über die Schulter zu werfen, bevor man selbst seine Pfeile zieht.
Generell sollte man beim Pfeile ziehen immer mit einer Hand oder mit dem Körper entgegenhalten. Insbesondere am Parcours ist das wichtig, damit die 3-D Ziele nicht ausgerissen werden und vom Parcoursbetreiber ständig neu befestigt werden müssen.
Immer und ohne Ausnahme ist die markierte Gehrichtung einzuhalten! Es darf nur auf die vom Betreiber aufgestellten Zielscheiben und 3D-Ziele in ihrer Nummernfolge vom jeweiligen Pflock aus geschossen werden.
Jeder Schütze/jede Schützin hat beim Einnehmen des Standes und vor allem beim Beginn des Schussablaufes größte Aufmerksamkeit darauf zu legen, dass das gesamte Schussfeld vor und hinter dem Ziel frei ist! Der Schütze/die Schützin vergewissert sich vor jedem Schuss, dass keine Personen mehr im kritischen Sicherheitsbereich sind (ein Bereich von ca. 45° links und rechts der Schussrichtung).
Am Parcoursgelände ist das Schießen prinzipiell nur von den Abschusspflöcken aus erlaubt
entweder:
Bogensportanfänger dürfen auch von kürzeren Distanzen als dem am nächsten zum Ziel platzierten Pflock schießen, sie müssen dabei aber ausnahmslos in der gedachten Schießlinie zwischen Pflockbereich und Ziel verbleiben.
Es darf nur auf jene Ziele geschossen werden, für welche der gewählte Pflock gesetzt wurde, aber auch nur dann, wenn von beiden Positionen aus ein komplett freies Schussfeld zum Ziel besteht.
In Gruppen wird immer zuerst vom hintersten Pflock aus geschossen, die Reihenfolge ist wie folgt:
Es ist verboten, die Feld- oder 3D- Ziele oder die dafür vorgesehenen Abschusspflöcke selbstständig umzustellen.
Umgefallene Pflöcke oder Ziele dürfen aus Sicherheitsgründen nicht wieder selbstständig aufgestellt werden, der Parcoursbetreiber sollte unmittelbar davon in Kenntnis gesetzt werden.
Vor einem Schuss muss die zu erwartende Flugbahn des Pfeils geprüft werden. Könnte ein Pfeil durch einen Streifschuss (z.B. durch einen herabhängenden Ast) massiv abgelenkt werden, so ist dies mit einem unkontrollierten Schuss gleichzusetzen, und somit ist der Schuss nicht abzugeben. Die Ablenkung des Pfeils ist nicht vorhersehbar, es kann auch zum Zurückprallen des Pfeils kommen!
Der Bogen darf mit seinem Pfeil nur in die Richtung und in der Höhe des Ziels aufgezogen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass ein unbeabsichtigt gelöster Pfeil trotzdem in der Schussbahn oder in der Nähe des Ziels landet.
Während der Pfeilsuche ist das Ziel mit einem GUT SICHTBAREN GEGENSTAND (z.B. der Bogen oder ein Kleidungsstück) zu markieren, um nachfolgende SchützInnen zu warnen. Es kann auch jemand vor dem Ziel verbleiben.
Wenn der Parcours in einer Gruppe begangen wird, im Besonderen, wenn schon andere Personen oder Gruppen auf dem Parcours unterwegs sind, gelten folgende zusätzliche Regeln:
Wenn eine langsamere Gruppe überholt werden soll (Hinweis: bei Sternturnieren muss ein Schiedsrichter informiert werden), muss das mit der anderen Gruppe abgesprochen werden. Dabei schießt man in der Regel gemeinsam mit der langsameren Gruppe auf ein Ziel, wertet und zieht die Pfeile gemeinsam, und geht danach als erste Gruppe zum nächsten Ziel weiter.
Umgekehrt lässt man auch schnellere Gruppen in gleicher Weise überholen.
Jeder Benützer des Parcours bestätigt DURCH die Benützung eine ausreichende Qualifikation zu besitzen, wie z.B. abgelegte Safety-First-Prüfung, Rot-Weiß-Roter-Pfeil-Prüfung, die Absolvierung unseres Einführungskurses Basics, oder eine andere entsprechende Qualifikation.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Herzen des Wienerwalds
3D-Parcours
Täglich von 07:30 bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang
Selbstbedienung mit Ehrlichkeitskasse
Kurse & Führungen
Nach Vereinbarung
Bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden
Adresse
Highland Archery
Nöstach 49
2571 Altenmarkt an der Triesting
Niederösterreich, Österreich
Telefon
+43 670 4030485